Lernberatung – Mit Evolutions­pädagogik® Potenziale entfalten

Was ist Evolutionspädagogik® / Evoped®?

Die Evolutionspädagogik® ist mehr als ein pädagogischer Ansatz – sie ist ein Weg, Menschen ganzheitlich zu begleiten und zu stärken. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen aus Hirnforschung, Entwicklungspsychologie und Evolutionstheorie, wurde dieses Konzept von Ludwig Koneberg entwickelt. Ziel ist es, Lern- und Verhaltensblockaden bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sanft und nachhaltig zu lösen.

Jeder Mensch durchläuft in seiner Entwicklung sieben sogenannte Evolutionsstufen – vom instinktgeleiteten Reptil bis hin zum bewusst denkenden Menschen. Jede dieser Stufen ist mit bestimmten Bewegungsmustern, Denkweisen und Verhaltensformen verknüpft. Kommt es durch Stress, Überforderung oder emotionale Erlebnisse zu einer Blockade auf einer dieser Ebenen, kann das zu Lernschwierigkeiten, emotionalen Herausforderungen oder sozialem Rückzug führen.

Hier setzt die Arbeit mit der Evolutionspädagogik® an: Durch gezielte Bewegungsübungen werden Blockaden erkannt und gelöst. So entsteht Raum für neue Denk- und Handlungsmuster – das Gehirn kann sich neu vernetzen, Stress wird abgebaut, Selbstvertrauen gestärkt und Lernen wieder möglich gemacht.

Wobei kann Evolutionspädagogik® helfen?

In meiner Praxis in Altendorf SZ begleite ich Familien, Kinder und Erwachsene individuell auf ihrem Weg zu mehr innerer Sicherheit, Balance und Lernfreude. Mögliche Themenfelder sind:

Die 7 Entwicklungsstufen des Gehirns

1. Stufe – Der Fisch

Einfach dasein ist genug

2. Stufe – Die Amphibie

Schüchtern sein heisst sich schützen können

3. Stufe – Das Reptil

Aggressiv sein heisst kraftvoll sein

4. Stufe – Das Säugetier

Ängstlich sein heisst Gefühle zeigen können

5. Stufe – Der Affe

Egoistisch sein heisst für sich sorgen können

6. Stufe – Der Urmensch

Laut sein heisst seine Position finden

7. Stufe – Der Mensch

Unvollkommen sein heisst noch wachsen können

Mein Angebot für Sie

In meiner Lernberatung P.P. stehen die Kinder mit ihrer Einzigartigkeit im Mittelpunkt. Es geht nicht darum, sie in eine bestimmte Form zu pressen – vielmehr möchten wir gemeinsam herausfinden, welche Talente und Fähigkeiten bereits in ihnen stecken. Diese Stärken fördern wir gezielt, damit die Kinder lernen, Herausforderungen selbstbewusst und lösungsorientiert zu meistern.

In den Sitzungen spüren wir gemeinsam mögliche Blockaden auf und unterstützen das Gehirn durch gezielte Bewegungen dabei, vorhandene Verbindungen zu stärken oder neue zu aktivieren. Um eine spürbare Entlastung im Alltag des Kindes zu erreichen – für mehr Leichtigkeit, Selbstvertrauen und Freude am Lernen zu sorgen.

Wo Sprache versagt, hilft Bewegung.

Dauer und Kosten